Hier ein paar News-Feeds zur Kultur in unserer Region und darüber hinaus:
- Interview Personenbeförderungsgesetz/Michael Oppermann, BV Taxi und Mietwagen
- Auf der Suche nach dem Wir - Die neuen Zeitzeugen
- Kulturmeldungen 05.03.2021
- Corona-Lockerungen - Welche Perspektiven gibt es für Orchester? Andreas Bräunig, Vorstandsmitglied der Freien Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. im Gespräch
- Blick in die US-Museumslandschaft - Max Hollein, Metropolitan Museum of Art
- Das Museum der Moderne - Teure Scheune
- Die Bären sind los - Der Berlinale-WettbewerbsgewinnerInnen
- Goldener Bär für rumänische Satire
- Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Dieter Wedel
- BTS erfolgreichste Band der Welt des Jahres 2020
- Corona-Ausbruch an Mailänder Scala
- Schauspielerin Katharina Matz gestorben
- Banksy bekennt sich zu Gefängnis-Graffiti
- Berlinale vergibt erste Auszeichnungen
- Grütters spricht von Hoffnungszeichen für Kultur
- Zusätzliche Milliardenhilfe für Kulturbranche
- Kulturmeldungen 04.03.2021
- Sind Buchläden wirklich "geistige Tankstellen"?
- Zielgerade - Vorläufige Bilanz des Berlinale-Wettbewerbs
- Kleinster gemeinsamer Nenner - wieder keine Anerkennung für die Kultur
- "Zeichen der Hoffnung" - Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassikstiftung Weimar
- Kulturvertreter reagieren auf Öffnungsschritte
- Museumsbund: Chancen zur Wiedereröffnung nutzen
- Musikbranche: Mit Plus durch Corona-Krise
- Kulturmeldungen 03.03.2021
- Pionier des Jazz in Europa - Zum Tod d. Posaunisten und Bandleaders Chris Barber
- Wandel der Kommunikation - Produktives Nichteinverständnis als Idealvorstellung
- Die EU als Überlebensprojekt - Der Journalist und Autor Geert Mak im Gespräch
- Europa in der Corona-Krise - "Die EU ist ein Überlebensprojekt"
- Europa in der Coronakrise - "Die EU ist ein Überlebensprojekt"
- Serie "Innenansichten mit" dem Medienkünstler Costantino Ciervo - Die Kunst gehört nicht dem Künstler
- Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil VIII) - „Fortschritt denken, der inklusiv und nachhaltig ist“
- Figurentheater in Leipzig - Das Universum der Puppen
- Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil VII) - "Solidarität ist genauso universal wie Freiheit oder Gleichheit"
- Dresdner Philharmonie in der Pandemie - Einzelkonzerte gegen den Coronablues
- Reihe: "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil VI) - Aufklärung heißt, mutig zu denken
- Auf der Suche nach dem Wir - Barbara Prainsack im Gespräch
- Reihe: "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil V) - Solidarität muss man sich leisten können
- Serie „Innenansichten mit“ der Galeristin Andrée Sfeir-Semler - Kunst zwischen den Kulturen
- Galeristin Andrée Sfeir-Semler - Kunst zwischen den Kulturen
- Theatergruppe im Gefängnis - Flucht in eine andere Rolle
- Umgang mit dem Tod - Sterben auf Probe
- Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil II) - Welche einigende Kraft hat Sprache noch?
- Reihe "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil I) - "Ungleichheit zerstört Gesellschaften"
- Sprache dekolonisieren - "In rassistischen Wörtern steckt sehr viel Gewalt"
- Serie „Innenansichten mit“ der Schriftstellerin Vea Kaiser - Mit Disziplin zum Erfolg
- Schriftstellerin Vea Kaiser - Mit Disziplin zum Erfolg
- Bilanz zur Halbzeit für das KomKuk-Fenster
- Schenken und helfen: Mit Gutscheinen die Filmkunstkinos unterstützen
- Die Vulva in der Kunst - Der künstlerische Blick auf das weibliche Geschlecht
- Junges Schauspiel zeigt Probe von „Liebe Kitty“ im Live-Stream
- Zakk geht mit dem Science Slam Online
- Ehring geht online ins Konzert
- Bewegende Erinnerungen in Ingo Tobens neuer Inszenierung „Turning Points“
- Pflegeakademie Hacura bietet Online Hygiene-Schulungen für Angehörige an
- Aus der „Premium Beef Bar“ wird das „Meat Atelier“
- Von Angesicht zu Angesicht mit TwoFourTwelve
- Für Floristin Mercedes Sánchez sind Blumen Herzenssache
- Oper startet in neue Saison mit gefeierter Hommage an „Comedian Harmonists“
- „Face to Face“ mit Yuko Kojima-Bauer beim „Düsseldorf-Festival“
Rhein Ruhr Kultur News