Hier ein paar News-Feeds zur Kultur in unserer Region und darüber hinaus:
- Australien plant Youtube-Verbot für Kids unter 16
- Diskussion über islamischen Religionsunterricht
- Kabinett entscheidet über höhere Filmförderung
- Synchronstimmen kämpfen für ihre Rechte
- Venedig bald Luxusort?
- Deutlich weniger Besucher in Häusern der Preußenstiftung
- Kölner Magazin "Stadtrevue" will als Genossenschaft weitermachen
- Kulturmeldungen 29.07.2025
- Maren Kroymann: Es gibt jetzt viel mehr lustige Frauen
- Roggenernte auf ehemaligem Mauerstreifen
- 600 Jahre alte Warmluftheizung am einstigen Kloster Dalheim entdeckt
- "Licht ist, was man sieht" - Retrospektive d. Künstlerin Brigitte Kowanz in Wien
- "Erinnerungspolitik nicht verordnen" -Der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch
- Friedenspreis des Buchhandels für Karl Schlögel - Jörg Baberowski gratuliert
- Gefängnisstrafen nach Diebstahl von Goldschatz
- documenta-Werk "7000 Palmen" kommt ins Museum
- Erzählen, um weiterzuleben - 500 Jahre Lateinamerika – eine Gegenerzählung
- Cimarrones de Playa - Cimmarones – Schwarze in Kolumbien
- Freiheit unter Dschihadisten? - Reise in den syrischen Frühling
- Kulturmeldungen 28.07.2025
- Dialektik einer Radikalisierung - Zum Tod von Horst Mahler Stefan Aust i. Gespr.
- Ein "Symposium zur poetischen Bildung" in Tübingen
- One Morning turns into an Eternity - Peter Sellars inszeniert in Salzburg
- Kulturmeldungen 27.07.2025
- Literatur erzählt mit Playmobilfiguren - Michael Sommer zu seinem Videoprojekt
- "Yes Daddy" und Bilanz des Festivals in Avignon
- Bejubelte Opernpremiere: "Julio Cesare in Egitto" bei den Salzburger Festspielen
- Theologe Thomas Müntzer - Mal Klassenkämpfer, mal postkolonialer Held
- Lob des Rechts - Warum wir Regeln, Vorschriften und Paragrafen brauchen
- Ornament - kein Verbrechen? - Eine Architektur-Rebellion gegen den Modernismus
- Zum Tod des Regisseurs - Claus Peymann: "Ich habe Theater auch immer politisch verstanden"
- und jetzt - Staffel 3 - Trailer
- "Starke Männer" - Das Revival patriarchaler Männerbilder
- Heimat und Heavy Metal - Eine Rückkehr nach Syrien
- Extreme Vermögensungleichheit - Brauchen wir eine Reform der Erbschaftssteuer?
- Wie gefällt Euch das? - Umfrage zum Hosting für DLF Doku und Hörspiel
- doku drops 2: Nichtstun - Jeden Monat neue Kurzdokus
- Amerikanist Depkat - Trumps Unberechenbarkeit macht politischen Prozess gefährlich
- Inside „Private Equity“ - Wenn internationale Investoren deutsche Pflegeheime kaufen
- Kultur unter Druck? Sven Lehmann über Visionen und Sparzwang
- Frei weg! - Rudern als Liebe (und Sucht)
- Militär, Gesellschaft, Geschichte - Adam Tooze über die neue Aufrüstung
- Hamburgs Baseballschlägerjahre - Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren
- Hilfe im ländlichen Raum - Wie die "Kulturhanse" Engagement von unten stärkt
- Rechtsextremismus - Politologe: Ideologie befriedigt Bedürfnis nach Orientierung
- Hito Steyerl - „Wir brauchen mehr Orte für öffentliche Auseinandersetzung“
- Naturschutz und Rechtsextremismus - Historiker Nils Franke im Gespräch
- Der Chef der Preußenstiftung SPK geht - Hermann Parzinger zieht Bilanz
- Who let the Dogs in? – Tierisch gutes Kino
- Filmkritik – Priscilla
- Filmkritik – Joan Baez – I am a Noise
- Weihnachten mit Till Brönner in der Tonhalle
- Jeff Kinney begeistert seine Fans in der Stadtbibliothek Düsseldorf mit der Greg-Show
- Magischer Lichterzauber auf Schloss Benrath
- 40 Jahre Eurythmics – Dave Stewart kommt für drei Konzerte nach Deutschland
- Die schönste Stimme des Jazz kommt im Dezember nach Düsseldorf
- Literarisches Bed-in mit Krimi-Autor Horst Eckert
- Cirque du Soleil kommt mit neuer Zeltshow Kurios 2024 wieder nach Düsseldorf
- Große Gefühle bei der Weltpremiere von Abenteuerland
- Letzte Vorbereitungen für Weltpremiere von Abenteuerland
Rhein Ruhr Kultur News